Präsentationen
Donnerstag, 4. April 2019
Keynote: Anmerkungen zum Stand der Digitalisierung in der Lehre |
Session I: Data Literacy |
Impulsvortrag: Data Literacy: Ansätze zur Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Hochschulbildung Impulsvortrag: Future Skills: Data Literacy |
Vortrag: Von Datenmanagement zu Data Literacy: Grundlagen und Entwicklung eines Data-Literacy-Kompetenzmodells |
Vortrag: Erwerb von Data Literacy-Kompetenzen – mögliche Strategien und Voraussetzungen |
Freitag, 5. April 2019
Session II: Akademische Integrität |
Impulsvortrag: Eight years after Guttenberg – Academic Misconduct still a marginal issue in Germany |
Vortrag: Prävention statt Sanktion: Wo wir die akademische Ausbildung neu denken sollten |
Vortrag: Wie Studierende betrügen und warum - Verbreitung und Ursachen studentischen Fehlverhaltens |
Vortrag: Welche Software rettet die Welt? Ein Werkstattbericht sowie zugehörige Rede |
Session III: Qualitätsförderung durch digitale Lehre |
Impulsvortrag: Förderung von Qualität auf Grundlage von Evidenzen |
Workshop I: Möglichkeiten für kompetenzfördernde Unterstützungsmaßnahmen: KI und Learning Analytics Eingeladene Gastreferenten:
Moderation: Alexander Schulz und Jeelka Reinhardt, Center für Digitale Systeme, Freie Universität Berlin Workshop II: That works: Massive Online Courses an der Freien Universität Berlin Referentinnen: Ulrike Mußmann und Gabriele Wohnsdorf, Center für Digitale Systeme, Freie Universität Berlin
Workshop III: Internationale und standortübergreifende Online-Lehr- und Lernszenarien Eingeladene Gastreferentinnen:
Moderation: Karoline von Köckritz und Anette Stumptner, Center für Digitale Systeme, Freie Universität Berlin |